
Fußball
Brasilien wieder Olympiasieger im Fußball - Spanien geschlagen
Die brasilianische Fußball-Nationalmannschaft ist nach 2016 erneut Olympiasieger. Im Endspiel von Tokio besiegte die "Selecao" Spanien am Samstag (07.08.2021) nach Verlängerung.
Der fünffache Weltmeister setzte sich 2:1 (1:1, 1:0) nach Verlängerung gegen 1992-Olympiasieger Spanien durch. Die Tore erzielten Matheus Cunha (45.+2.), der bei Hertha BSC unter Vertrag steht, und Malcom (108.) für Brasilien sowie Mikel Oyarzabal (61.) für Spanien.
Das deutsche Team war bereits in der Gruppenphase ausgeschieden und verpasste so eine Revanche für das 2016 verlorene Olympia-Finale gegen Brasilien deutlich.
Matheus Cunha bringt Brasilien in Führung
Das vermeintliche Traumfinale der beiden Fußball-Großmächte Brasilien und Spanien begann zunächst mit Kicker-Magerkost. Beide Teams gingen defensiv konzentriert und mit dem Fokus aufs Tore-Verhindern in die Partie. So passierte vor den Toren lange Zeit nichts. Ein Fast-Eigentor von Brasiliens Diego Carlos (17.) und ein Torschuss von Douglas Luiz auf das spanische Tor (19.) blieben lange die einzigen Höhepunkte. Turbulent wurde es zwar nach 37 Minuten, als der Videoschiedsrichter nach einer verunglückten Abwehr von Spaniens Tormann Unai Simon gegen Matheus Cunha auf Elfmeter entschied. Doch Richarlison konnte die Chance nicht nutzen, er schoss drüber (39.).
Brasilien hatte in der ersten Hälfte mehr vom Spiel, konnte diese Überlegenheit aber lange nicht in Tore ummünzen. Bis in die Nachspielzeit. Dann machte Matheus Cunha das 1:0. Nach schöner Vorarbeit von Dani Alves zog der Berliner an drei verdutzten Spaniern vorbei und traf aus acht Metern ins rechte untere Eck (45.+2). In Rückstand liegend übernahm Spanien nach dem Wechsel mehr und mehr die Regie. Für Brasilien ergaben sich Konterräume, und erneut ließ Richarlison eine Großchance liegen. Der Premier-League-Stürmer aus Everton traf nach toller Vorarbeit von Matheus Cunha allein vor dem Tor nur das Lattenkreuz (51.).
Spanien: Traumtor-Ausgleich und Doppel-Latte
Das 2:0 ließ Brasilien liegen - und kassierte noch das 1:1. Oyarzabal setzte den Ball aus vollem Lauf mit einem Volley-Knaller unter die Latte (61.). Ein Ausgleich der Marke Traumtor. Das 1:1 war für Brasilien ein echter Wirkungstreffer, bis zum Ende der regulären Spielzeit waren die Spanier der Führung näher als die Südamerikaner. Doch auch die Spanier nutzten ihre Großchancen zunächst nicht. Gleich zweimal traf Oscar Gil in der Schlussphase die Latte (86./89.). So ging es in die Verlängerung.
Joker erzielt den entscheidenden Treffer
In der Extrazeit boten sich beide Teams dann endlich ein hochklassiges Spiel mit viel Tempo und weiteren Chancen. Richarlison (99./102.) und Guilherme Arana (100.) verpassten noch die Führung für Brasilien. In der zweiten Hälfte der Verlängerung machte es der eingewechselte Malcom dann besser: Bei einem schnellen Angriff über links enteilte er der spanischen Abwehr und traf aus spitzem Winkel zur Entscheidung (108.).
Hintergrund
Stand: 07.08.21 16:14 Uhr
Medaillenspiegel
Platz | Land | G | S | B |
---|---|---|---|---|
1. |
|
39 | 41 | 33 |
2. |
|
38 | 32 | 18 |
3. |
|
27 | 14 | 17 |
4. |
|
22 | 21 | 22 |
5. |
|
20 | 28 | 23 |
6. |
|
17 | 7 | 22 |
7. |
|
10 | 12 | 14 |
8. |
|
10 | 12 | 11 |
9. |
|
10 | 11 | 16 |
Alle Platzierungen | mehr