
Die Busemann-Kolumne
Frank Busemann in Tokio: "Spooky Zeug für einen trendy Checker"
Frank Busemann bezeichnet sich selbst als "ollen Leichtathleten und Traditionalisten". An die neuen Sportarten bei den Olympischen Spielen in Tokio muss sich der 46-Jährige erst noch gewöhnen...
"We are getting old, my friend", sagte einst Muhammad Ali, als er nach Jahren einen befreundeten Journalisten wiedertraf. Kein Wunder, 1960 war Ali Olympiasieger. Im Boxen, das war was Handfestes. Eine gepflegte Prügelei zweier Athleten nach Regeln. Aber solche Sachen waren ja in der Steinzeit. Ich bin ja jung und dynamisch. Ich weiß, was es heißt, wenn meine Kids "Digger", "Alter", oder "Bro" in ihr Vokabular integrieren. Ich bin ein trendy Checker und manchmal denke ich sogar, dass ich eine krasse Sportskanone bin.
Heute musste ich aber die Glotze anmachen und habe echt spooky Zeug gesehen. Skateboardfahren. Eine neue Sportart bei den Olympischen Spielen neben Klettern (an der Wand, mit so Nöppeln dran), Surfen (also das mit den Wellen, ohne Segel), Karate (kenn ich aus dem Fernsehen, Daniel-San mit Mister Miyagi) und Baseball bzw. Softball (das war schon mal olympisch). Aber die Jungs mit dem Brett, die waren echt "OH - EM - DJIE".
(Okay, für den Slang habe ich gerade meine Kinder angerufen. In dem Zusammenhang klärten sie mich auch auf, dass "AFK" und "OP" nicht gehen aber "krass" passen würde - "Hey, Digger", sag ich so, "krass, sage ich noch" - aber ich bin ja auch noch jung.)
Generation Z - Verjüngung und Erschließung neuer Märkte

Frank Busemann ist ARD-Leichtathletik-Experte.
Die Skateboarder also, Schlabberhose, Baseballcap, Musikstöpsel in den Ohren, einer hatte noch 'nen Gipsarm und die waren sogar tätowiert. OMG! Verjüngung der olympischen Familie nennt das IOC das wohl. Erschließung neuer Märkte, die Expansionsabteilung desselbigen. Wir müssen was machen, sonst ist die Marke für die Generation Z nicht mehr interessant! Also erneuert man das Angebot beizeiten, aber will dafür so urolympische Dinge wie Ringen rausschmeißen. Ringen?! Schon mal in Griechenland eine alte Vase ausgegraben? Was war da drauf? Richtig, Ringer! Das ist zwar über 3.000 Jahre her, aber wenn was olympisch ist, dann das!
Und jetzt kommen diese Halodris mit Musik auf den Ohren, die dauernd auf die Klappe fliegen und von sieben Wertungsmöglichkeiten fünf Nuller da stehen haben. Fünf. Das ist so, als wenn du beim Zehnkampf im Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung und Diskuswerfen keinen gültigen Versuch hast und dich bei drei von vier Läufen verirrst. Kein Wunder, dass der Arm da kaputtgeht. Und dann fällt ihnen andauernd das Handy aus der Schlabberhose. Mann, lass dein Handy zu Hause - beim Fußball zahlst du sofort 'n Zehner in die Mannschaftskasse. Hat schon mal einer Usain Bolt oder Michael Phelps gesehen, die im Ziel ein Telefon aus der Buchse ziehen? Nein!
Alle Neuerung braucht seine Zeit
Aber die waren total glücklich dabei und sind immer wieder aufgestanden. Keine Ahnung, wie die das machen, mit ihren jungen Gummiknochen, ob das Revoluzzer der Szene sind, die zu Hause vom Mob gelyncht werden, weil sie die Werte ihres Sports verraten oder wie das da ankommt. Aber weil 'ne Menge von den Jungs da waren, gehe ich davon aus, dass sie mit Absicht hier waren.
Und vielleicht braucht alle Neuerung seine Zeit und als Tauziehen das erste Mal im Jahr 1900 olympisch war, sagte Pierre de Coubertin vielleicht: "OMG - was für eine abgefahrene Disziplin!" Ich, als oller Leichtathlet und Traditionalist, muss vielleicht auch mit der Zeit gehen und diesen Neuerungen offen gegenüber sein. Tradition trifft Moderne, Jugend trifft Alter, Stillstand ist Rückschritt. "I'm getting old!" Also, seien wir gespannt, was die neuen Sportarten noch so bringen.
Neuer Abschnitt
Bilder des Tages
Bilder des Tages: Von Skateboard-Glück und anderen Emotionen
-
Tränenreiche Mehrkampf-Qualifikation: Für die japanische Turnerin Yuna Hiraiwa sind die Olympischen Heim-Spiele eine emotionale Angelegenheit.
-
Kopfüber ins Skateboard-Glück: In der Disziplin Street sichert sich Jagger Eaton aus den USA Bronze. In Tokio feiert Skateboard olympische Premiere.
-
Fußball-Profi Ragnar Ache macht Augen vor Freude über sein Tor im Gruppenspiel gegen Saudi-Arabien. Die deutsche Mannschaft gewinnt in Unterzahl mit 3:2.
-
Mit Genauigkeit aufs Treppchen: Die deutschen Bogenschützinnen Michelle Kroppen (hier im Bild), Lisa Unruh und Charline Schwarz sichern sich Bronze - und damit die erste Olympia-Medaille im Team seit 21 Jahren.
-
Ausgelassener Jubel bei Odette Giuffrida: Im Judo-Halbleichtgewicht freut sich die Italienerin ebenfalls über Bronze.
-
Spektakulär gesurft, aber früh gescheitert: Bei der olympischen Premiere im Surfen scheidet Leon Glatzer bereits in der Hoffnungsrunde aus.
-
Auftakt geglückt: Mit einem 2:1-Sieg über Großbritannien starten die deutschen Hockey-Damen ins olympische Turnier.
-
Lange Gesichter im Rudern: Der deutsche Doppelvierer kommt im Hoffnungslauf nur auf den vierten Platz - mehr als Rang sieben in der Endabrechnung ist damit nicht mehr drin.
-
Der Gold-Favorit aus den USA kassiert beim Basketballturnier überraschend die erste Olympia-Niederlage seit 2004. Die Sieger von Rio unterliegen im Top-Spiel der Vorrundengruppe A Frankreich mit 76:83 (37:45).
-
Regelrecht farbenfroh geht es bei diesem Mitglied der mongolischen Delegation zu. Der Mongole trägt die olympischen Ringe auf dem Kopf mit sich.
-
Kraftvoll und elegant: Mit einem zielsicheren Kick mit dem linken Fuß landet die iranische Taekwondo-Kämpferin Nahid Kiyani (vorne) hier einen Treffer.
-
Goldener Jubel über den ersten Weltrekord in Tokio: Die 4 x 100 Meter Freistil absolviert die australische Siegerinnen-Staffel in 3:29,69 Minuten.
-
Die thailändische Tischtennis-Spielerin Paranang Orawan beweist höchste Konzentration bei der Angabe und scheint den Ball beinahe zu beschwören.
Stand: 25.07.21 19:39 Uhr
Medaillenspiegel
Platz | Land | G | S | B |
---|---|---|---|---|
1. |
|
39 | 41 | 33 |
2. |
|
38 | 32 | 18 |
3. |
|
27 | 14 | 17 |
4. |
|
22 | 21 | 22 |
5. |
|
20 | 28 | 23 |
6. |
|
17 | 7 | 22 |
7. |
|
10 | 12 | 14 |
8. |
|
10 | 12 | 11 |
9. |
|
10 | 11 | 16 |
Alle Platzierungen | mehr