
Tischtennis
Tischtennis: Baus krönt sich zum Paralympics-Sieger
Der Gold-Traum ist für Valentin Baus wahr geworden. Der Deutsche revanchierte sich am Sonntag (29.08.2021) in Tokio für die Finalniederlage von Rio.
In der sitzenden Klasse 5 besiegte Baus den chinesischen Paralympics-Sieger von 2016, Cao Ningning, mit 3:2 (11:4, 7:11, 9:11, 13:11, 11:7). "Das kann man einfach nicht beschreiben. Wir haben so lange dafür gearbeitet", sagte Baus: "Es ist ein unbeschreibliches Gefühl." Der Bochumer holte die erste deutsche Paralympics-Goldmedaille im Tischtennis seit Holger Nikelis 2012 in London.
Baus beginnt explosiv
Baus überraschte den favorisierten Cao im ersten Satz mit kluger Taktik und explosiven Bällen. Cao konnte sich darauf zunächst nicht einstellen und gab den ersten Durchgang ab. Der zweite Satz war ausgeglichener und ging an den Chinesen. Auch im dritten Satz lief es zunächst für Cao, der Chinese führte schon 6:2, doch Baus konnte auf 5:6 verkürzen. Das Duell blieb eng, Baus konnte beim 7:10 zwei Satzbälle abwehren. Nach einer Auszeit gab Baus den Satz aber 9:11 ab.
Matchball abgewehrt
Im vierten Durchgang riskierte Baus wieder mehr und konnte sich beim Stand von 5:5 auf 10:6 absetzen. Die vier Satzbälle ließ der Deutsche aber zunächst liegen, Cao konnte das Spiel sogar drehen und hatte beim 11:10 einen Matchball. Doch diesmal behielt Baus die Nerven und brachte den Durchgang mit 13:11 nach Hause. "Wie ein Champion", lobte Bundestrainer Volker Ziegler seinen "Goldjungen" in der Sportschau.
Cao: "Seine Geschwindigkeit und Qualität sind größer"
"Ich hatte einen Matchball gegen mich, das war hart. Da musst Du mental stark bleiben", erklärte der 25-Jährige später. Für Cao war der vergebene Matchball sogar der Schlüssel zur Niederlage: "Ich hätte den Rhythmus verlangsamen müssen. Er mag es, schnell zu spielen und als ein dreimaliger Paralympicsteilnehmer hätte ich da erfahrener sein müssen", so der 33-Jährige, der über Baus sagte: "Er ist jünger als ich, seine Geschwindigkeit und Qualität sind größer."
Im entscheidenden fünften Durchgang führte Baus schon 2:0, Cao glich aus, doch Baus konnte sich erneut auf 5:2 und 8:3 absetzen. Beim 10:5 hatte der Deutsche fünf Matchbälle. Den dritten nutzte er zum umjubelten Paralympics-Sieg. Nach der WM 2014 und der EM 2019 hat Baus damit in allen drei großen Turnieren Gold gewonnen.
0:3-Niederlage in Rio
Im September 2016 hatte Baus in einem spannenden Finale gegen Cao noch 0:3 (11:13, 10:12, 8:11) verloren.
Schmidberger und Grebe ebenfalls mit Medaillen
Bereits am Samstag (28.08.2021) hatten Thomas Schmidberger und Stephanie Grebe die ersten Medaillen für die deutschen Tischtennisspieler gewonnen. Schmidberger verlor sein Finale gegen den chinesischen Superstar Feng Panfeng äußerst knapp 2:3 (9:11, 4:11, 11:8, 11:4, 9:11) und gewann Silber. Grebe verlor ihr Halbfinale in der stehenden Klasse 6 gegen die Russin Maliak Aliewa 0:3 (10:12, 6:11, 6:11) und holte Bronze.
Stand: 29.08.21 03:47 Uhr
Medaillenspiegel
Platz | Land | G | S | B | |
---|---|---|---|---|---|
1. |
|
96 | 60 | 51 | |
2. |
|
41 | 38 | 45 | |
3. |
|
37 | 36 | 31 | |
4. |
|
36 | 33 | 49 | |
5. |
|
25 | 17 | 17 | |
6. |
|
24 | 47 | 27 | |
7. |
|
22 | 20 | 30 | |
8. |
|
21 | 29 | 30 | |
... | |||||
12. |
|
13 | 12 | 18 |
Alle Platzierungen | mehr