
Parakanu
Paralympics: In der Kanu-WG soll eine Medaillenparty steigen
von Florian Neuhauss
Die vier deutschen Parakanutinnen sind mit Vorschusslorbeeren und Ambitionen nach Tokio gereist. Am Ende der Wettkämpfe (2. bis 4. September) soll es Grund zum Feiern geben.
Die Stimmung in der WG ist sehr gut, daran lassen Anja Adler, Katharina Bauernschmidt und Felicia Laberer keinen Zweifel. Die Drei bewohnen im paralympischen Dorf eine gemeinsame Wohnung. Das vierte Bett bleibt - zumindest nachts - leer, denn Edina Müller ist mit ihrem Partner und dem bald drei Jahre alten Sohn nach Japan gereist und wohnt außerhalb des Dorfes. "Die volle Konzentration ist auf unsere Wettkämpfe gerichtet. Aber am Samstagabend geht die Party ab", verspricht Adler.
Geballte Frauenpower am Start
Vor fünf Jahren in Rio war Müller noch die einzige Parakanutin in der Mannschaft, jetzt schickt der Deutsche Behindertensportverband geballte Frauenpower an den Start. "Ich mag gemischte Teams am liebsten", sagt Müller, die in Brasilien bei der Parakanu-Premiere über die 200 m in ihrer Klasse Silber gewonnen hat, und fügt lachend hinzu: "Jetzt wird unser Team nur noch dadurch ausgeglichen, dass die Betreuer alles Männer sind."
Starke Auftritte bei der EM 2021
Einer davon ist André Brendel - und der ist optimistisch, dass es am Samstagabend wirklich etwas zu feiern gibt. "Wir sind sehr gut aufgestellt, alle sind gesund und haben gut durchgezogen", betont der Bundestrainer, der mit dem Team bereits am 18. August in Japan ein Vorbereitungscamp bezogen hat.
Sein Optimismus rührt auch von den tollen Leistungen seiner Athletinnen bei der EM in diesem Jahr her. Die erst 20-jährige Laberer holte in der KL 3 genauso wie Adler in der KL 2 den Titel. Bauernschmidt gewann mit ihrem Auslegerboot - die sogenannten Va'as sind erstmals bei den Paralympics dabei - in der VL 2 Silber. Und Müller sicherte sich nach dem zweiten Platz bei der WM 2019 bei der EM 2021 Rang drei. Die Kanutinnen und ihr Trainer machen kein Geheimnis daraus, dass die Formkurve seitdem noch weiter nach oben zeigt.
Von Lampenfieber bis Tiefenentspannung
Während Müller mit ihren Rennen 2016 schon fast ein alter Paralympics-Hase ist, sind die anderen drei allesamt Neulinge - die damit aber ganz unterschiedlich umgehen. Bei Adler kommt zur Vorfreude Lampenfieber ("Es prasselt viel auf mich ein, die Dimensionen der Spiele sind unglaublich"). Bauernschmidt geht die Großveranstaltung zwar locker an, "ich ziehe mich aber eher auch mal zurück - suche die Ruhe". Und Laberer, der Brendel "jugendliche Leichtigkeit und Unbeschwertheit" bescheinigt, ist nach eigener Aussage tiefenentspannt. "Ich lasse alles auf mich zukommen. Die Vorfreude ist sehr groß", sagt die gebürtige Berlinerin, die als einzige im Team nicht im Rollstuhl sitzt, sondern trotz ihrer Beinbehinderung zu Fuß unterwegs ist. Breit grinsend fügt sie hinzu: "Ich bin ein Partymensch."
Weitere Informationen
Während sich die anderen ob der fehlenden Vergleiche mit der Konkurrenz aus Übersee und Großbritannien in Zurückhaltung üben, lässt sich Laberer nicht beirren: "Ich kenne alle meine Gegnerinnen. Wenn's gut läuft, kann eine Medaille rauskommen. Zwischen eins und sechs ist alles möglich."
Mehrere Medaillenchancen für Deutschland
Eine Podestplatzierung erscheint, in jeder Klasse - in allen vieren ist jeweils eine Deutsche dabei - drin zu sein. Mitfeiern würden dann sicher auch die beiden Männer im Team: Ivo Kilian und Tom Kierey. Kilian wurde erst vor einer Woche nachnominiert, weil die Chinesen einen Startplatz nicht in Anspruch genommen hatten. Kierey hatte nach Paralympics-Silber vor fünf Jahren durch die berufliche Belastung eine schwierige Phase und ist laut Bundestrainer "eine Wundertüte".
Das gemeinsame Ziel aller: auf dem Wasser alles für eine große Sause am Samstagabend tun. Dann soll die Wohnung zur Party-WG werden. "Wenn ich dann noch zum Feiern in der Lage bin", wendet Bauernschmidt ein. Aber Adler denkt schon über die erste Party hinaus: "Am Sonntag findet man uns im Stadion." Mit wie viel Schlaf im Gepäck die Athletinnen dann zur Abschlussfeier erscheinen werden, entscheidet sich spontan.
Weitere Informationen
Stand: 31.08.21 14:03 Uhr
Medaillenspiegel
Platz | Land | G | S | B | |
---|---|---|---|---|---|
1. |
|
96 | 60 | 51 | |
2. |
|
41 | 38 | 45 | |
3. |
|
37 | 36 | 31 | |
4. |
|
36 | 33 | 49 | |
5. |
|
25 | 17 | 17 | |
6. |
|
24 | 47 | 27 | |
7. |
|
22 | 20 | 30 | |
8. |
|
21 | 29 | 30 | |
... | |||||
12. |
|
13 | 12 | 18 |
Alle Platzierungen | mehr