Zum Inhalt
ARD Navigation
  • ARD Home
  • Nachrichten
  • Sport
  • Börse
  • Ratgeber
  • Wissen
  • Kultur
  • Kinder
  • Die ARD
  • Fernsehen
  • Radio
  • ARD Mediathek
ARD
Sportschau
olympic_rings
Offizieller Olympiasender
Olympische Sommerspiele
TOKIO 2020
23.07.-08.08.2021
Suche
  • Olympia
    Menü
    • Startseite
    • Zeitplan
    • Historische Ergebnisse
      • Übersicht Historische Ergebnisse
      • Ewiger Medaillenspiegel
    • Videos
    • Nachrichten
      • Übersicht Nachrichten
    • Sportstätten
      • Übersicht Sportstätten
    • Geschichte
  • Paralympics

Videos und Audios zu den Olympischen Spielen in Tokio

Video

Die olympische Fahne weht in einer Sportarena (Bildmontage) © picture-alliance/ dpa/dpaweb, Fotolia Foto: DPPI-SIPA Millereau,  KB3

12. Vollversammlung der Deutschen Sportjugend in Hannover

09:07

Ludwig/Kozuch schuften für das große Ziel Olympia

02:06

Wilhelmshaven: Des Kaisers liebe Stadt

17:02

59:26 min | 08.08.2020 | NDR Fernsehen | Autor/in: Patrick Halatsch, Marc Mokrisch

Die bewegendsten Olympia-Momente

Bob Beamon, Michael Phelps oder Franziska van Almsick: Die Olympischen Spiele schreiben alle vier Jahre ganz besondere Geschichten. Eine emotionale Zeitreise.

Videos

Japans Premierminister Shinzo Abe (l.) and IOC-Präsident Thomas Bach © imago images Foto: Rodrigo Reyes Marin

Olympia-Verschiebung: Wer begleicht die Rechnung?

Zwischen Termin-Suche und nicht erfüllten Verträgen: Das IOC ist auch nach der Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio unter Druck. Die Sportschau mit einer Bestandsaufnahme. |  mehr

Videos

Dagmar Freitag, Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag © picture alliance/dpa Foto: Christoph Soeder

Freitag: "Das zweite Führungsversagen von Bach"

Dagmar Freitag, Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag, kritisiert im Sportschau-Interview IOC-Präsident Thomas Bach und dessen Umgang mit der Verschiebung der Olympischen Spiele. |  mehr

Alle Videos
Deutsches Team
Audios
Podcast

Britta Heidemann

Heidemann: Komplettabsage wäre tragisch gewesen

"Das war die absolut richtige Entscheidung", sagt Britta Heidemann, Mitglied der IOC-Athletenkommission, zur Verschiebung der Olympischen Spiele ins Jahr 2021. |  Video

ARD-Olympia-Teamchef Gerd Gottlob © ARD Foto: Screenshot

Kommentar: Entscheidung richtig, aber zu spät

Die Entscheidung, die Olympischen Spiele auf 2021 zu verschieben, ist richtig, hätte aber früher kommen müssen, meint Gerd Gottlob, NDR Sportchef und ARD-Olympia-Teamchef in seinem Kommentar. |  Video

Training des deutschen Ruderachters © ARD Foto: Screenshot

Erleichterung und Frust nach Olympia-Verschiebung

Die Verschiebung der Olympischen und Paralympischen Spiele sehen Athleten mit gemischten Gefühlen: Sie sind erleichtert, aber auch frustriert wegen der vergeblichen Trainingsarbeit. |  Video

Olympische Ringe vor dem Olympiastadion in Tokio © ARD Foto: Screenshot

Olympia-Verschiebung bringt Klarheit für Athleten

Die Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio werden erst im Jahr 2021 stattfinden. Diese Entscheidung bringt für Athleten und Sportverbände Klarheit nach Wochen der Unsicherheit. |  Video

Veronika Rücker, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) © imago images / Camera 4

DOSB: Sind froh, dass jetzt Klarheit herrscht

Die Vorstandsvorsitzende des Deutschen Olympischen Sportbundes, Veronika Rücker, freut sich über die Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio. Klarheit sei für die Athleten wichtig. |  Video

Ruderer Hannes Ocik © ARD Foto: Screenshot

Ruderer Ocik frustriert über Olympia-Entscheidung

Der Schlagmann des deutschen Ruderachters, Hannes Ocik, ist frustriert über die Entscheidung, die Olympischen Spiele zu verschieben. Er hat aber Verständnis für den Schritt. |  Video

Olympia-Countdown in Tokio © ARD Foto: Screenshot

Tokio 2021 als Zeichen der Corona-Überwindung

Japans Ministerpräsident Shinzo Abe sieht in der Verschiebung der Olympischen Spiele ins Jahr 2021 eine Chance: Es gehe darum, ein Zeichen zusetzen, dass die Menschheit Corona überstanden hat. |  Video

NDR Sportchef Gerd Gottlob © NDR / Christian Wyrwa

Gottlob: Druck auf das IOC war zu groß

ARD-Olympia-Teamchef Gerd Gottlob erläutert im Gespräch mit Gerrit Derkowski die Gründe für die Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio ins Jahr 2021. Er geht von Kosten in Milliardenhöhe aus. |  Video

Japan-Korrespondentin Barbara Jung © ARD Foto: Screenshot

Japan-Korrespondentin Barbara Jung zur Olympia-Verschiebung

Claus-Erich Boetzkes im Gespräch mit Japan-Korrespondentin Barbara Jung über die Verschiebung der Olympischen Sommerspiele 2020. |  Video

Kanu-Weltmeister Jacob Schopf © ARD Foto: Screenshot

Kanuweltmeister Jacob Schopf trainiert allein

Kanuweltmeister Jacob Schopf muss sich derzeit allein fithalten. Weil seine Eltern in Corona-Quarantäne sind, trainiert er derzeit ohne seine Teamkollegen in Brandenburg. |  Video

Sportschau-Experte Robert Kempe © ARD

Kommentar: "Bach hat die Kontrolle verloren"

Sportschau-Experte Robert Kempe kritisiert IOC-Präsident Thomas Bach für seinen Umgang mit den Olympischen Spielen in der Corona-Krise. |  Video

ARD-Sportpolitik-Experte Hajo Seppelt © ARD Foto: Screenshot

Seppelt: "Das kann niemand verantworten"

ARD-Sportpolitik-Experte Hajo Seppelt rechnet mit einer Verschiebung der Olympischen Spiele und äußert sich im Mittagsmagazin kritisch über die zögerliche Haltung des IOC. |  Video

  • ‹ zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • ..
  • 4
  • 5
  • vor ›

Service

  • Sportschau-App
  • Sportschau-Quiz-App
  • Social Media
  • News per Messenger
  • Sportschau in 100 Sekunden
  • Sportschau kompakt
  • Sitemap
  • RSS Feeds
  • Newsletter
  • Infos zur Sendung
  • Sport im Fernsehen

sportschau.de

  • LIVE
  • Fußball
  • Fußball - Bundesliga
  • Fußball - 2. Liga
  • Wintersport
  • Formel 1
  • Mehr Sport
  • Ergebnisse
  • Videos
  • Tor des Monats
  • Sendung

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • tagesschau24
  • 3sat
  • arte
  • funk
  • Ki.Ka
  • phoenix
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk

Wir sind deins. ARD
Zum Anfang