Sportschau
olympic_rings
Offizieller Olympiasender
Olympische Sommerspiele
TOKIO 2020
23.07.-08.08.2021
  • Olympia
    Menü
    • Startseite
    • Zeitplan
    • Ergebnisse
      • Übersicht Ergebnisse
      • Medaillenspiegel
      • Historische Ergebnisse
      • Ewiger Medaillenspiegel
    • Videos
    • Nachrichten
    • Sportler
    • Sportarten
      • Übersicht Sportarten
      • Sportstätten
    • Leichte Sprache
    • Geschichte
    • Paralympics
      • Übersicht Paralympics
      • Zeitplan
      • Ergebnisse
        • Medaillenspiegel
        • Ewiger Medaillenspiegel
      • Nachrichten
      • Videos
      • Sportler
      • Sportarten
        • Sportstätten
      • Geschichte
      • Social Stream
    • Social Stream
  • Paralympics

Videos und Audios zu den Olympischen Spielen in Tokio

Video

Wedemark: Schüler senden Mutmach-Videos in die Ukraine

02:31

Kinderpornographie: Verschärftes Gesetz mit bitteren Folgen

08:09

Kindesmissbrauch: Warum löscht die Polizei die Bilder nicht?

10:55

min

Alle Videos
Telegramm
Deutsches Team
Stories
Audios
Podcast

William Mills gewinnt die 10.000 m bei den Olympischen Spiele 1964 in Tokio

Olympische Augenblicke: Tokio 1964 - Mills und die 10.000 Meter

Am 14. Oktober 1964 erleben die Zuschauer im Olympiastadion von Tokio ein legendäres 10.000-Meter-Rennen, mit einem überragenden Schlusssprint. |  Video

Zehnkampf-Olympiasieger Willi Holdorf (M.) bei der Siegerehrung in Tokio 1964 © picture alliance / dpa

Olympische Augenblicke: Deutsche Olympiasieger in Tokio 1964

Zehnkämpfer Willi Holdorf, Hürdensprinterin Karin Balzer oder auch Wasserspringerin Ingrid Engel-Krämer: deutsche Goldmedaillen-Gewinner von Tokio 1964. |  Video

Harald Norpoth (Mitte) bei den Olympischen Spiele 1964 in Tokio

Olympische Augenblicke: Tokio 1964 - Sensations-Silber durch Norpoth

Damit hätte niemand gerechnet: Harald Norpoth düpiert 1964 in Tokio über 5.000 m die Favoriten Michel Jazy und Ron Clarke und holt Silber - hinter Bob Schul. |  Video

ARD-Reporter Oskar Klose bei den Olympischen Spiele 1964 in Tokio

Olympische Augenblicke: Tokio 1964 im Fernsehen - Recherche vor Ort

Über 3.000 akkreditierte Journalisten berichteten von den Olympischen Spielen 1964 in Tokio. Besonders bei ARD-Reporter Oskar Klose wurde die Recherche vor Ort groß geschrieben. |  Video

Zwei Frauen mit Mundschutz gehen an den Olympischen Ringen vor dem Nationalstadion in Tokio vorbei. © picture alliance/Morio Taga/Jiji Press Photo/dpa Foto: Morio Taga

Tokio 2020 - Spiele zwischen Blase und Hängepartie

Die Olympischen Spiele in Tokio so sicher wie möglich zu gestalten, ist eine große Herausforderung. Vor Ort hofft man trotzdem auf das ganz große Sportfest. |  Video

Die japanische Kletterin Futaba Ito an der Boulder-Wand © imago images/AFLOSPORT

So funktioniert Sportklettern: Die Regeln

Sportklettern feiert in Tokio seine Premiere. Beim Klettern kommt es vor allem auf die geistige und körperliche Geschicklichkeit an. |  Video

Spielszene aus dem Olympia-Finale im Baseball 2008 in Peking. Südkorea gewann Gold, Kuba Silber. © picture alliance / Xinhua Foto: Guo Lei

So funktioniert Baseball: Die Regeln

Wesentlicher Bestandteil des Spiels ist das Ablaufen von Markierungen. Das Ziel ist einfach - mehr Runs erzielen als der Gegner.  |  Video

Der deutsche Fünfkämpfer Christian Zillekens (r.) bein Schießen © dpa - Bildfunk Foto: Tamas Kovacs

So funktioniert Moderner Fünfkampf: Die Regeln

Seit 1912 gehört der Moderne Fünfkampf als fester Bestandteil zu Olympia. Der Wettkampf vereint fünf Disziplinen: Schießen, Fechten, Schwimmen, Reiten und Laufen. |  Video

Scheiben bei einem Bogenschützen-Wettkampf © picture-alliance

So funktioniert Bogenschießen: Die Regeln

Das Ziel ist 70 Meter entfernt - beim Bogenschießen braucht es Konzentration und Genauigkeit. Erstmals gibt es Einzel- und Teamwettkämpfe bei Olympia. |  Video

Mehrere BMX-Fahrer am Anfang des Rennen.

So funktioniert BMX Race: Die Regeln

Rasant, spektakulär und extrem spannend - das ist BMX Race. Häufig entscheidet schon der Start über Sieg und Niederlage. |  Video

Ein Skateboarder zeigt einen Trick. © imago images / Action Plus

So funktioniert Skateboard: Die Regeln

Schon in den 1980er- und 1990er-Jahren war Skateboarden ein Massenphänomen - jetzt ist es auch olympisch. Insgesamt fallen in Tokio vier Medaillen-Entscheidungen. |  Video

Basketballer bei einer Partie in der 3x3-Variante © imago images / Xinhua

So funktioniert 3x3-Basketball: Die Regeln

Von der Straße zu Olympia - erstmals ist die neue Basketballdisziplin bei den Wettkämpfen dabei. Punkte gibt es für jeden geworfenen Korb. |  Video

  • ‹ zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • ..
  • 4
  • vor ›

Service

  • Sportschau-App
  • Social Media
  • Sportschau in 100 Sekunden
  • Sportschau kompakt
  • RSS Feeds
  • Newsletter
  • Infos zur Sendung
  • Sport im Fernsehen

sportschau.de

  • LIVE
  • Fußball
  • Fußball - Bundesliga
  • Fußball - 2. Liga
  • Wintersport
  • Formel 1
  • Mehr Sport
  • Ergebnisse
  • Videos
  • Tor des Monats
  • Sendung

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • tagesschau24
  • 3sat
  • arte
  • funk
  • Ki.Ka
  • phoenix
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk

Wir sind deins. ARD
Zum Anfang