Neuer Abschnitt
Ausblick
Die Paralympics-Höhepunkte heute in Rio
-
Zu Beginn der Radsport-Wettbewerbe auf der Straße steht das Einzelzeitfahren an. Michael Teuber gehört in seiner Klasse (C1) zum Kreis der Favoriten. Er geht um 13.47 Uhr (MESZ) als Titelverteidiger an den Start. Insgesamt hat Teuber schon vier Paralympics-Goldmedaillen in seiner Sammlung.
-
Auch die 45 Jahre alte Andrea Eskau will im Einzelzeitfahren ihren Titel von London 2012 erfolgreich verteidigen. Das Handbike-Rennen in der Klasse H4-5 beginnt um 15.04 Uhr.
-
Insgesamt sind mehr als zehn deutsche Fahrerinnen und Fahrer für die verschiedenen Einzelzeitfahren gemeldet. Zu den Medaillenkandidaten zählen neben Teuber und Eskau auch noch Erich Winkler (Foto) sowie Kerstin Brachtendorf, Vico Merklein, Max Weber und Dorothee Vieth.
-
Um 14.40 Uhr (MESZ) beginnt das Männer-Rennen der Handbiker (Klasse H5). Mit dabei ist auch der zweifache London-Sieger Alessandro Zanardi. Der ehemalige Formel-1-Rennfahrer, dem seit einem schweren Unfall vor 15 Jahren beide Unterschenkel fehlen, peilt in Rio erneut die Goldmedaille an. Sein Motto: "Solange du Träume hast und Dinge, die du erledigen musst, bist du glücklich."
-
Eine wahre Paralympics-Ikone ist Sarah Storey, die ihre Karriere als Schwimmerin begann und nun auf dem Rad erfolgreich ist. Zwölf Mal Gold und insgesamt 23 Paralympics-Medaillen hat die Britin gewonnen. Im Zeitfahren der Klasse C5 dürfte sie ihre Bilanz weiter aufbessern.
-
Die querschnittsgelähmte Edina Müller war 2012 mit den Rollstuhlbasketballerinnen bei den Paralympics in London erfolgreich. Danach aber wechselte sie ins Para-Kanu - und gilt als amtierende Weltmeisterin bei der paralympischen Premiere dieser Sportart ebenfalls Gold-Kandidatin. Der Vorlauf im Sprint (Klasse 1) beginnt um 14 Uhr (MESZ). Anke Molkenthien startet um 14.20 Uhr in Klasse 2. Bei den Männern gehen Ivo Kilian (Klasse 2/14.30 Uhr) und Tom Kierey (Klasse 3/14.50 Uhr) an den Start.
-
Im Rollstuhlfechten hofft Simone Briese-Baetke (im Bild links) nach Platz vier gestern mit dem Degen, dass es heute im Fechten mit dem Florett noch etwas besser läuft. Sie tritt in der Kategorie der stärker beeinträchtigten Fechterinnen an. Fünf Gefechte stehen für sie ab 14 Uhr (MESZ) auf dem Programm. Schafft sie es bis ins Finale, dann kämpft sie um 22:10 Uhr (MESZ) um Gold.
-
Im Mixed treten die Sportschützen um 16:45 Uhr (MESZ) an den Schießstand, um im Finale über 50 m liegend am Gewehr einen Sieger oder eine Siegerin zu finden. Für das deutsche Paralympics-Team sind Manuela Schmermund (Foto), Natascha Hiltrop und Bernhard Fendt dabei. Zunächst geht es um 14.30 Uhr in die Qualifikation.
-
Über 50 Meter Freistil der Frauen (S13) hat die Schwimmerin Elena Krawzow (Foto) Chancen auf Gold. In der Klasse der Sehbehinderten beginnt das Finale um 01:27 Uhr (MESZ), der Vorlauf ist für 16:44 Uhr terminiert. Weitere Strecken mit deutscher Beteiligung: Über 400 m Freistil (S7) geht Hannes Schürmann im Vorlauf (14:46 Uhr) an den Start geht (Finale: 22:44 Uhr), über 100 m Brust (SB14) ist Janina Breuer um 15:05 Uhr im Vorlauf gefordert (Finale: 23:13 Uhr).
-
In der Leichtathletik stehen heute 15 Entscheidungen an. Franziska Liebhardt tritt nach ihrem Gold gestern im Kugestoßen bei den Athletinnen mit Lähmungen im Weitsprung an - das Finale beginnt um 16:05 (MESZ). In verschiedenen Startklassen und bei beiden Geschlechtern finden außerdem ab 15 Uhr Finals in den Disziplinen Kugelstoßen, Speerwerfen, 400 Meter, 100 Meter, Diskuswerfen und 4x100-Meter-Staffel statt.
-
Im Dressurreiten wird in zwei Startklassen Gold vergeben - Carolin Schnarre (sehbehindert) und Alina Rosenberg (Foto/spastische Diplegie, sie kann nur eine gewisse Zeit stehen) starten um 15 Uhr beziehungsweise 19 Uhr (MESZ).
-
Im Olympiastadion wird erneut Hannah Cockroft im Blickpunkt stehen. Sie strebt ihr zweites Rio-Gold an, dieses Mal über die 400 m. Rosemary Little (Australien) und Alexa Halko (USA) dürften die härtesten Konkurrentinnen sein.
-
Um 16.45 Uhr wird es spannend für die deutschen Rollstuhlbasketballer: Im Viertelfinale treffen sie in der Rio Olympic Arena im Viertelfinale auf Spanien.
Stand: 14.09.16 00:33 Uhr
Weitere Informationen
Medaillenspiegel
Platz | Land | G | S | B |
---|---|---|---|---|
1. |
|
107 | 81 | 51 |
2. |
|
64 | 39 | 44 |
3. |
|
41 | 37 | 39 |
4. |
|
40 | 44 | 31 |
5. |
|
22 | 30 | 29 |
6. |
|
18 | 25 | 14 |
7. |
|
17 | 19 | 26 |
8. |
|
14 | 29 | 29 |
Alle Platzierungen | mehr