Neuer Abschnitt
Paralympics
Die Paralympics-Höhepunkte heute in Rio
-
Im Vierer mit Steuermann stehen Tino Kolitscher, Susanne Lackner, Valentin Luz, Anke Molkenthin und Inga Thöne heute im Finale. Der Mixed-Vierer hatte bei den Spielen in London 2012 Silber gewonnen. Da saßen auch Kolitscher und Molkenthin mit im Boot. Um 15.50 Uhr (MESZ) kann das neu formierte Team jetzt wieder nach Edelmetall greifen.
-
Heute ist für Diskuswerferin Frederike Koleiski (F44) persönliche Bestleistung Pflicht. Bei der WM 2015 in Doha verpasste sie als Vierte das Podest nur knapp. Jetzt will sich die 29-Jährige in Rio den Traum von einer paralympischen Medaille erfüllen. Das Finale beginnt um (15.02 Uhr MESZ), dann muss sie ihr Sportgerät auf Medaillenkurs bringen.
-
Mathias Mester vom 1. FC Kaiserslautern wird versuchen, sich eine Medaille im Speerwurf zu sichern. Der Kölner gilt als aussichtsreicher Kandidat auf Edelmetall. Ab 16.40 Uhr (MESZ) versucht Mester im Finale seinen Traum zu verwirklichen. Eine Paralympics-Medaille hat er schon: 2008 gewann er Silber im Kugelstoßen.
-
Auf der Bahn wollen der sehbehinderte Kai-Kristian Kruse (l./Schweriner SC) und sein nichtbehinderter Tandemfahrer Stefan Nimke (PSV Schwerin) alles geben, um über die 1000 Meter aufs Treppchen zu kommen. Das Duo zählt zu den Favoriten des Wettbewerbs. Der Endlauf startet um 16.34 Uhr (MESZ).
-
Verena Schott, Weltmeisterin über 100 Meter Brust und Europameisterin über 200 Meter Lagen vom PSC Berlin, zählt zu den Medaillenkandidatinnen im deutschen Schwimm-Team. Ab 14:44 Uhr (MESZ) geht sie in den Vorläufen um die Finalplätze über 100 Meter Brust an den Start. Die Endläufe finden ab 22:30 Uhr statt. Schott hofft natürlich, dann dabei zu sein und ganz oben auf dem Podium zu landen.
-
Elena Krawzow vom PSC Berlin ist die aktuelle Weltrekordhalterin über 100 Meter Brust (Klasse S13) und zählt nicht zuletzt wegen ihrer Silbermedaille bei den Paralympics 2012 in London über diese Strecke zu den deutschen Hoffnungsträgern. Um 23:08 Uhr (MESZ) wird das Finale gestartet. Den Endlauf über 200 Meter Lagen hatte die sehbehinderte Sportlerin verpasst, über Brust läuft es für Krawzow hoffentlich besser.
-
Jennifer Heß von der Hamburger Bogenschützen Gilde und Maik Szarszewski vom SC Vöhringen wollen als Recurve-Team im Mixed-Wettbewerb eine Medaille für das deutsche Team gewinnen. Bundestrainer Mathias Nagel: "Wenn die Tagesform stimmt und alles optimal verläuft, dann ist das durchaus möglich.“ Um Gold, Silber und Bronze geht es ab 22:30 Uhr (MESZ).
-
Auch der Weltranglisten-Erste im Tischtennis, Thomas Schmidberger (Borussia Düsseldorf), geht als Medaillenhoffnung an die Platte. In seinem Halbfinale (16:00 Uhr MESZ) muss er sich aber mit dem Paralympics-Sieger von 2008 auseinandersetzen: dem Franzosen Florian Merrien.
-
Ebenfalls im Halbfinale dabei ist Thomas Brüchle. Gewinnen Schmidberger und der amtierende Europameister ihre Partien, dann kommt es im Finale zum direkten Aufeinandertreffen der beiden Deutschen. Brüchle ist aber in seinem Duell gegen den doppelten Paralympics-Sieger Pengfeng Feng aus China (16:00 Uhr MESZ) nur Außenseiter.
-
Die Weltspitze liegt im Rollstuhltennis sehr eng zusammen. Katharina Krüger (Zehlendorfer Wespen) braucht also eine gute Form und auch etwas Glück, um weit zu kommen. Gegnerin in Runde zwei ist Huimin Huang aus China. Die Partie beginnt nicht vor 19:00 Uhr (MESZ).
Stand: 11.09.16 00:00 Uhr
Weitere Informationen
Medaillenspiegel
Platz | Land | G | S | B |
---|---|---|---|---|
1. |
|
107 | 81 | 51 |
2. |
|
64 | 39 | 44 |
3. |
|
41 | 37 | 39 |
4. |
|
40 | 44 | 31 |
5. |
|
22 | 30 | 29 |
6. |
|
18 | 25 | 14 |
7. |
|
17 | 19 | 26 |
8. |
|
14 | 29 | 29 |
Alle Platzierungen | mehr