
Leichtathletik
Erstes Gold geht nach Kenia
Samuel Mushai Kimani heißt der erste Goldmedaillen-Gewinner der Paralympics von Rio de Janeiro. Der blinde Läufer aus Kenia überquerte als Erster die Ziellinie über die 5000-Meter-Distanz in der Klasse T11 (totale Blindheit).
Zweiter wurde der Brasilianer Odair Santos, der in 15:17,55 Minuten am Ende nur etwas mehr als eine Sekunde hinter Kimani lag. Kimani stellte bei seinem Sieglauf in 15:16,11 Minuten eine neue persönliche Bestleistung auf. Dabei überbot der 26-Jährige seine alte Bestzeit (15:49,20) um mehr als eine halbe Minute.
Auch die Bronzemedaille geht an einen Kenianer. Wilson Bii erreichte den dritten Platz in 15:22.96 Minuten.
Erstes Gold für Brasilien

Auch die Ausrichter-Nation Brasilien darf sich über die erste Gold-Medaille freuen. Der sehbehinderte Weitspringer Ricardo Costa de Oliveira machte in der Klasse T11 einen Satz auf 6,52 Meter und holte sich damit den Paralympics-Sieg vor dem US-Amerikaner Lex Gilette mit 6,44 Metern und dem Ukrainer Ruslan Katyschew, der auf 6,20 Meter kam.
Medaillenspiegel
Platz | Land | G | S | B |
---|---|---|---|---|
1. |
|
107 | 81 | 51 |
2. |
|
64 | 39 | 44 |
3. |
|
41 | 37 | 39 |
4. |
|
40 | 44 | 31 |
5. |
|
22 | 30 | 29 |
6. |
|
18 | 25 | 14 |
7. |
|
17 | 19 | 26 |
8. |
|
14 | 29 | 29 |
Alle Platzierungen | mehr