Neuer Abschnitt
Goldene Momente
Alle Olympiasieger vom Samstag
-
200 m sind es im Kajak-Einer vom Start bis ins Ziel. Der Schnellste auf dieser Strecke ist der Brite Liam Heath - das lässt sich auch unschwer an der stolz präsentierten Goldmedaille erkennen.
-
Auf der 1000 m langen Strecke im Canadier-Zweier legen sich diese beiden Jungs mächtig und vor allem erfolgreich ins Zeug: Sebastian Brendel (r.) und Jan Vandrey rollen das Feld von hinten auf und siegen mit einem überragenden Schlusssprint.
-
Die Ungarinnen werden ihrer Rolle als Favoritinnen gerecht: Tamara Csipes, Krisztina Fazekas-Zur, Danuta Kozak und Gabriella Szabo holen Gold im Kajak-Vierer über 500 m.
-
Vier gewinnt: Die deutschen Kanuten Marcus Groß, Max Hoff, Tom Liebscher und Max Rendschmidt (v.l.) legen im Kajak-Vierer über 1000 m ein souveränes Rennen hin und kommen mit über einer Bootslänge Vorsprung als Olympiasieger ins Ziel.
-
In einem spektakulären Badminton-Finale setzt sich der Weltmeister Chen Long aus China gegen den Malayen Lee Chong Wei durch. Für den 27-Jahrigen ist es das erste Olympia-Gold in seiner Karriere
-
Im Ziel fließen der Schweiß und vor allem die Freudentränen: Die US-Amerikanerin Gwen Jorgensen gewinnt Gold im Triathlon über die olympische Distanz von 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und zehn Kilometern Laufen.
-
Ein im wahrsten Sinne des Wortes historischer Erfolg: Beim ersten olympischen Gold-Turnier seit 116 Jahren triumphiert Park Inbee aus Südkorea. Sie wird damit Nachfolgerin von Margaret Abbott aus den USA, die bei den Olympischen Spielen 1900 in Paris Golf-Gold gewonnen hatte.
-
Eine echte Überraschung ist der Sieg der schwedischen Mountainbikerin Jenny Rissveds. Sie lässt die Topfavoritin aus der Schweiz, Jolanda Neff, weit hinter sich und beendet das Rennen in 1:30:15 Stunden.
-
Im Fliegengewichts-Boxen der Frauen kann die Britin Nicola Adams ihre Goldmedaille präsentieren. Sie bezwingt im finalen Kampf Sarah Ourahmoune aus Frankreich.
-
Überwältigt von seinem Triumph ist der Kubaner Robeisy Ramirez. Er boxt sich im Bantamgewicht zum Olympiasieg.
-
Und noch ein Box-Olympiasieger aus Kuba: Arlen Lopez sichert sich den Titel im Mittelgewicht bis 75 kg.
-
Die russischen Handballerinnen holen erstmals Olympia-Gold und lassen ihrer Freude freien Lauf. Im Finale gelingt ein 22:19 (10:7)-Erfolg gegen Frankreich.
-
Die Favoritinnen setzen sich durch: Im Basketball sind die US-Girls im Finale Spanien klar überlegen. Endergebnis: 101:72 (49:32). Ihren achten Olympiasieg holen die Amerikanerinnen durch den 48. Match-Erfolg in Serie bei Sommerspielen.
-
In der Rhythmischen Sportgymnastik gewinnt die Russin Margarita Mamun mit einer ebenso konzentrierten wie filigranen Leistung Gold im Einzelwettbewerb.
-
Vom Zehn-Meter-Brett zeigt der Chinese Aisen Chen die schönsten Sprünge. Mit einer Wertung von 585,30 Punkten landet er deutlich vor dem zweitplazierten Mexikaner German Sanchez.
-
Der russische Ringer Abdulrashid Sadulaew ringt im Finale der Gewichtsklasse bis 86 kg den Türken Selim Yasar nieder und darf auf goldenes Edelmetall beißen.
-
Den über zwei Tage ausgetragenen Modernen Fünfkampf entscheidet der Russe Alexander Lesun im abschließenden kombinierten Lauf-/Schießwettbewerb endgültig für sich.
-
Mit der Flagge seines Landes im Rücken feiert der türkische Ringer Taha Akgül seinen Olympiasieg. Er gewinnt in der Konkurrenz des Superschwergewichts bis 125 kg.
-
Alles gegeben hat auch der Trainer: Weltmeister Serbien gewinnt das Wasserball-Finale gegen Kroatien mit 11:7 - endlich und erstmals Olympia-Gold nach zweimal Bronze 2008 und 2012.
-
Brasilien schlägt Deutschland im Fußball-Finale um den Olympiatitel mit 6:5 nach Elfmeterschießen. Mit der gewonnenen Goldmedaille im Heimatland geht für das Team um Superstar Neymar ein Traum in Erfüllung.
-
Über 1500 Meter läuft der US-Amerikaner Matthew Centrowitz jubelnd als Erster über die Ziellinie.
-
Starke Leistung der südafrikanischen Läuferin Caster Semenya. Sie gewinnt das Finale über 800 Meter souverän in 1:55,28 Minuten.
-
Pure Freude! Nachdem der Brite Mo Farrah schon über 10.000 Meter Gold holte, kann er heute auch nach dem Rennen über 5000 Meter jubeln.
-
Die 37-jährige Hochspringerin Ruth Beitia aus Spanien überspringt wie drei Konkurrentinnen 1,97 Meter, bleibt aber bei den Versuchen zuvor fehlerfrei und sichert sich so den Olympiasieg.
-
Das zweite Leichtathletik-Gold für Deutschland. Thomas Röhler wirft den Speer goldene 90,30 Meter weit.
-
Die US-amerikanische 4x400 Meter-Staffel der Frauen mit Natasha Hastings, Phyllis Francis, Allyson Felix und Courtney Okolo (v.l.n.r.) gewinnt das finale Rennen in 3:19,06 Minuten.
-
Doppelsieg für die US-amerikanischen 4x400 Meter-Staffeln. Auch die Männer mit Lashawn Merritt, Gil Roberts, Tony McQuay und Arman Hall (v.l.n.r.) geewinnen Gold.
-
Im Taekwondo der Gewichtsklasse über 67 kg darf die Chinesin Shuyin Zheng jubeln. Sie siegt im Finale über die Mexikanerin Maria del Rosario Espinoza Espinoza.
-
Bei den Männern der Konkurrenz über 80 kg kann sich Radik Isaew aus Aserbaidschan durchsetzen. Er holt die erste Goldmedaille für sein Land.
-
Das letzte Gold des Tages holen sich Chinas Volleyballerinnen, die im Finale Serbien mit 3:1 schlagen.
Stand: 21.08.16 05:13 Uhr