Neuer Abschnitt
Goldene Momente
Alle Olympiasieger vom Sonntag
-
Bei Regenwetter gewinnt der Olympiasieger von London, Eliud Kipchoge aus Kenia, in 2:08:44 Stunden Gold im Marathon. Sein Erfolgsrezept? Erst zurückhalten und bei Kilometer 35 die Konkurrenz abhängen.
-
Sie sind nicht vom Treppchen zu stoßen: Zum fünften Mal in Folge gewinnen die Russinnen die Mannschaftswertung in der Rhythmischn Sportgymnastik. Spanien und Bulgarien landen auf den Plätzen zwei und drei.
-
Das ist die Krönung: Nach Bronze in Peking 2008 und Silber vor vier Jahren in London gewinnt der Schweizer Nino Schurter Gold im Cross-Country-Rennen mit dem Maountainbike.
-
Den Reigen der Ringer-Finals am Schlusstag der Rio-Spiele eröffnet Soslan Ramonow erfolgreich: Der Russe gewinnt Gold durch einen Sieg im Finale gegen Toghrul Asgarow aus Aserbaidschan.
-
Auch beim Boxen stehen noch vier Entscheidungen an. Die erste davon gestaltet die US-Amerikanerin Claressa Shields zu ihren Gunsten: Im Finale im Mittelgewicht bis 75 kg gewinnt die Titelverteidigerin gegen Nouchka Fontijn aus den Niederlanden.
-
Jubeln darf auch der 23 Jahre alte Usbeke Schachobidin Soirow: Im Fliegengewicht (bis 52 kg) schlägt er den zweimaligen Weltmeister Mischa Alojan aus Russland und gewinnt Gold.
-
Volleyball ist in in Brasilien - und darum ist auch die Goldmedaille im Volleyball ein begehrtes Ziel für die Mannschaft des Olympia-Gastgebers. Das Ziel ist erreicht nach einem klaren 3:0-Erfolg im Finale gegen Italien.
-
Wieder Boxen, wieder Gold für Usbekistan: Fasliddin Gaibnasarow setzt sich im Halbweltergewicht (bis 64 kg) gegen Lorenzo Sotomayor aus Aserbaidschan durch. Für den deutschen Boxer Artem Harutyunyan aus Hamburg springt in dieser Gewichtsklasse Bronze heraus.
-
Es ist ein Tag, um Geschichte zu schreiben: Dänemarks Handball-Männer gewinnen zum ersten Mal überhaupt Olympia-Gold. Im spannenden Finale in Rio besiegen die Skandinavier Frankreich, den Olympiasieger von 2008 und 2012, mit 28:26 (16:14).
-
Der eine enttäuscht, dann andere sehr erfreut: Der erst 20 Jahre alte Kyle Frederick Snyder aus den USA (vorne) gewinnt im Freistil-Ringen in der Klasse bis 97 kg das Olympia-Finale gegen den Ex-Weltmeister Chetag Gosjumow aus Aserbaidschan.
-
Superschwergewicht, super Franzose: Mit 2:1 Kampfrichterstimmen gewinnt Box-Weltmeister Tony Yoka in der Klasse bis 91 kg das Finale gegen den Briten Joe Joyce.
-
In der letzten Medaillenentscheidung der Spiele setzt sich erwartungsgemäß die USA durch. Die Basketball-Superstars um Kevin Durant gewinnen gegen Serbien mit 96:66.
Stand: 21.08.16 21:20 Uhr