Neuer Abschnitt
Schlussfeier
Schluss, Aus, Ende - Rio übergibt an Tokio
-
Ein großer Knall in Rio! Mit einem Feuerwerk über dem Stadion Maracana beginnt die Schlussfeier.
-
In knapp zweieinhalb Stunden werden verschiedene kulturelle Schätze Brasiliens und aus der Geschichte der Olympischen Spiele dargestellt.
-
Zu Beginn zeigen über 200 Tänzer in Vogelkostümen eine beeindruckende Performance.
-
Ein Kinderchor singt auf der projizierten Flagge des Gastgeberlandes die brasilianische Nationalhymne.
-
Auch die Christus-Statue, das Wahrzeichen von Rio de Janeiro, darf natürlich nicht fehlen.
-
Ein weiteres Wahrzeichen Rios ist der Zuckerhut mit der berühmten Gondel.
-
Während typische brasilianische Trommelrhythmen durch die Arena schallen, laufen die ersten Athleten ein.
-
Kanute Sebastian Brendel trägt die deutsche Flagge ins Maracana.
-
Einen leuchtenden Auftritt legen die britischen Athleten hin.
-
Vom starken Regen in Rio...
-
...lassen sich die Athleten ihre Stimmung nicht vermiesen.
-
Zwischendurch brennen die Veranstalter das nächste Feuerwerk ab.
-
Zurück im Maracana werden wieder die Vorzüge Brasiliens vorgehoben...
-
... bevor die Siegerehrung der Marathonläufer stattfindet.
-
Die Olympische Fahne wird an die Gouverneurin der Präfektur Tokios Yuriko Koike (r.) übergeben. IOC-Präsident Thomas Bach (M.) betritt erstmals die Bühne.
-
Die Japaner übernehmen jetzt die Show.
-
Und setzten auf ein futuristisches Konzept.
-
Die Athleten halten die einmaligen Momente für die Ewigkeit fest.
-
Die Schlussfeier biegt auf die Zielgerade ein. Das brasilianische Topmodel Izabel Goulart (vorne links), Freundin vom deutschen Fußballtorwart Kevin Trapp, führt die Karnevalsparade an.
-
Die Brasilianer demonstrieren nun ihre weltweit geliebte Lebensfreude.
-
Die Karnevalswagen mit den großen Papageien verlassen so langsam das Stadion...
-
... und machen Platz für das spektakuläre Finale. Ein letztes Feuerwerk lässt das Maracana in leuchtenden Farben erstrahlen.
-
Ein großer Knall in Rio! Mit einem Feuerwerk über dem Stadion Maracana beginnt die Schlussfeier.
-
In knapp zweieinhalb Stunden werden verschiedene kulturelle Schätze Brasiliens und aus der Geschichte der Olympischen Spiele dargestellt.
-
Zu Beginn zeigen über 200 Tänzer in Vogelkostümen eine beeindruckende Performance.
-
Ein Kinderchor singt auf der projizierten Flagge des Gastgeberlandes die brasilianische Nationalhymne.
-
Auch die Christus-Statue, das Wahrzeichen von Rio de Janeiro, darf natürlich nicht fehlen.
-
Ein weiteres Wahrzeichen Rios ist der Zuckerhut mit der berühmten Gondel.
-
Während typische brasilianische Trommelrhythmen durch die Arena schallen, laufen die ersten Athleten ein.
-
Kanute Sebastian Brendel trägt die deutsche Flagge ins Maracana.
-
Einen leuchtenden Auftritt legen die britischen Athleten hin.
-
Vom starken Regen in Rio...
-
...lassen sich die Athleten ihre Stimmung nicht vermiesen.
-
Zwischendurch brennen die Veranstalter das nächste Feuerwerk ab.
-
Zurück im Maracana werden wieder die Vorzüge Brasiliens vorgehoben...
-
... bevor die Siegerehrung der Marathonläufer stattfindet.
-
Die Olympische Fahne wird an die Gouverneurin der Präfektur Tokios Yuriko Koike (r.) übergeben. IOC-Präsident Thomas Bach (M.) betritt erstmals die Bühne.
-
Die Japaner übernehmen jetzt die Show.
-
Und setzten auf ein futuristisches Konzept.
-
Die Athleten halten die einmaligen Momente für die Ewigkeit fest.
-
Die Schlussfeier biegt auf die Zielgerade ein. Das brasilianische Topmodel Izabel Goulart (vorne links), Freundin vom deutschen Fußballtorwart Kevin Trapp, führt die Karnevalsparade an.
-
Die Brasilianer demonstrieren nun ihre weltweit geliebte Lebensfreude.
-
Die Karnevalswagen mit den großen Papageien verlassen so langsam das Stadion...
-
... und machen Platz für das spektakuläre Finale. Ein letztes Feuerwerk lässt das Maracana in leuchtenden Farben erstrahlen.
Dieses Thema im Programm: