Neuer Abschnitt
Geschichte
Das waren die Spiele 1920
-
Ein junger Diskuswerfer steht im Mittelpunkt des Plakats der VII. Olympischen Spiele. Sie finden vom 7. Juli bis zum 12. September 1920 im belgischen Antwerpen statt.
-
Eröffnung der Spiele im Olympiastadion von Antwerpen - erstmals mit der olympischen Fahne im Mittelpunkt.
-
Die Fahnenträger mit den Flaggen von insgesamt 29 Teilnehmerstaaten beim Einzug in die Arena.
-
Jungspunde unter sich: die 15-jährige Aileen Riggin (USA/l.), die Gold im Kunstspringen holt, und der 14-jährige Schwede Nils Skoglund, der Silber im Turmspringen gewinnt.
-
In Siegerpose: der englische Boxer Harry Mallin - Goldmedaillengewinner im Mittelgewicht.
-
Gold über 100 und Silber über 200 Meter: Leichtathlet Charles William Paddock (USA).
-
Ugo Frigerio, der italienische Sieger über 3.000 m Gehen (13:14,2 min) und 10.000 m Gehen (48:06,2 min).
-
Marathon-Sieger Hannes Kolehmainen (Finnland/2:32:35 Std.) beim Einlauf ins Stadion.
-
Schwungvoll und anmutig: Suzanne Lenglen (Frankreich), die dominierende Spielerin im Tennis.
-
Lenglen holt Gold im Tennis-Einzel und im Mixed mit ihrem Landsmann Max Decugis.
-
Das dänische Turner-Team bei einer zeitgenössischen Übung.
-
1920 letztmals olympische Disziplin: das Tauziehen.