
Leichtathletik
Afghanischer Para-Athlet Rasouli: Stolzer Letzter
Wegen der angespannten Lage in Afghanistan konnte Hossain Rasouli fast nicht an den Paralympics teilnehmen. Am Dienstag (31.08.2021) war es dann doch soweit.
Drei Meter sprang Rasouli im Weitsprung der Klasse T47 kürzer als Paralympicssieger Robiel Sol Cervantes. Doch die 4,46 m und der letzte Platz des 26 Jahre alten Afghanen waren Nebensache. Es ging um so viel mehr in diesem Wettkampf im Olympiastadion von Tokio. Es ging um ein Zeichen an die Welt, nachdem Rasouli unter dramatischen Umständen aus seiner im Chaos versinkenden Heimat geflüchtet war.
Für Craig Spence, Sprecher des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC), war es "ein ganz spezieller Moment. Es ist großartig, dass er hier ist." Die Botschaft kam an.
Im letzten Moment aus Kabul gerettet
Dabei schien es lange unmöglich, dass Rasouli, der seine linke Hand bei einer Minenexplosion verlor, und seine Teamkollegin Zakia Khudadadi, eine Taekwondo-Kämpferin, bei den Paralympics in Japan starten können. Die beiden Athleten wurden nach der Machtübernahme der radikal-islamistischen Taliban im letzten Moment aus Kabul gerettet. Über Dubai ging es nach Paris.
Der Aufenthaltsort von Khudadadi und Rasouli wurde zunächst geheim gehalten. "Am wichtigsten ist, dass sie in Sicherheit sind - und das sind sie", sagte Spence vor Tagen. Am Samstag trafen beide dann überraschend doch im Athletendorf in Tokio ein. Sie hätten "immer wieder ihren absoluten Wunsch geäußert zu kommen und an den Paralympics teilzunehmen", betonte IPC-Chef Andrew Parsons.
Der erste Traum geht in Erfüllung
Am Dienstag nun erfüllte sich der Traum von Rasouli, als er beim Einmarsch ins Olympiastadion den wenigen Funktionären auf der Tribüne zuwinkte. Er zeigte dabei stolz auf das Logo des Afghanischen Paralympischen Komitees auf seiner Jacke. Dass er danach im Weitsprung und nicht wie ursprünglich geplant über 100 m an den Start ging, spielte keine Rolle.
Khudadadi steigt am Donnerstag (02.09.2021) in ihren Wettkampf ein. Vielleicht hat sie sogar eine Flagge ihrer Heimat dabei. Bei der Eröffnungsfeier der Paralympics war die afghanische Fahne als Zeichen der Solidarität noch von einem Volunteer ins Olympiastadion getragen worden.
Weitere Informationen
Stand: 31.08.21 12:46 Uhr
Medaillenspiegel
Platz | Land | G | S | B | |
---|---|---|---|---|---|
1. |
|
96 | 60 | 51 | |
2. |
|
41 | 38 | 45 | |
3. |
|
37 | 36 | 31 | |
4. |
|
36 | 33 | 49 | |
5. |
|
25 | 17 | 17 | |
6. |
|
24 | 47 | 27 | |
7. |
|
22 | 20 | 30 | |
8. |
|
21 | 29 | 30 | |
... | |||||
12. |
|
13 | 12 | 18 |
Alle Platzierungen | mehr