.

Judo

Paralympics: Judoka Upmann verpasst Bronze

Oliver Upmann hat das kleine Finale in der Gewichtsklasse bis 100 Kilo am Sonntag (29.08.2021) verloren. Gegen Anatolii Schewtschenko vom Russischen Paralympischen Komitee hatte der Mannheimer keine Chance. Das deutsche Judo-Team bleibt damit erstmals seit den Sommerspielen 1996 in Atlanta ohne Medaille.

Nach zweiminütigem Taktieren ging es in Tokio Schlag auf Schlag im Kampf um Bronze. Erst verwarnte Schiedsrichter Jeferson da Rocha Vieira Upmann wegen Passivität, 16 Sekunden später ging Schewtschenko durch Waza-ari in Führung.

Der sehbehinderte Upmann war in der Schlussminute des Kampfes zum Handeln gezwungen. Sein russischer Gegner nutzte das eiskalt aus und setzte zum Yoko-otoshi (Seitfallzug) an. Der Wurf gelang, zählte als Ippon und bedeutete das Aus für Upmann.

Judo-Team zum ersten Mal seit 1996 ohne Medaille

Im Viertelfinale hatte Upmann den Japaner Yoshikazu Matsumoto durch Ippon besiegt. Im Halbfinale setzte es dann aber eine Niederlage gegen den Briten Christopher Skelley. Die zweite Niederlage kostete Upmann nun einen Platz auf dem Treppchen.

Zum ersten Mal seit den Spielen in Atlanta im Jahr 1996 bleibt das deutsche Judo-Team damit ohne Medaille. In Rio vor fünf Jahren waren es noch drei Medaillen gewesen. "Es ist einfach nur Scheiße gerade", sagte der 33-Jährige, für den der vierte Platz die beste jemals erreichte Platzierung bei Paralympischen Spielen war. Ob er bei den Spielen in Paris 2024 wieder antritt, wollte er noch nicht sagen.

Ergebnisse

Judo, Gewichtsklasse bis 100 kg, Männer, Endstand

Gold Flagge Großbritannien GBR Christopher Skelley
Silber Flagge USA USA Benjamin Goodrich
Bronze Flagge Usbekistan UZB Sharif Khalilov
Bronze Flagge Russisches Paralympisches Komitee RPC Anatolii Schewtschenko
5. Flagge Deutschland GER Oliver Upmann

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Sportschau | Paralympics Tokio 2020 | 29.08.2021 | 09:00 Uhr

Stand: 29.08.21 11:15 Uhr

Medaillenspiegel

Aktueller Medaillenspiegel
Platz Land G S B
1. Flagge Volksrepublik China CHN 96 60 51
2. Flagge Großbritannien GBR 41 38 45
3. Flagge USA USA 37 36 31
4. Flagge Russisches Paralympisches Komitee RPC 36 33 49
5. Flagge Niederlande NED 25 17 17
6. Flagge Ukraine UKR 24 47 27
7. Flagge Brasilien BRA 22 20 30
8. Flagge Australien AUS 21 29 30
...
12. Flagge Deutschland GER 13 12 18
Stand nach 539 von 539 Entscheidungen.

Alle Platzierungen | mehr