
Leichtathletik
Silber für Bensusan im 200-Meter-Finale der Paralympics
Irmgard Bensusan ist im 200-Meter-Sprint-Finale in 26,58 Sekunden als Zweite ins Ziel gekommen. Maria Tietze wurde Siebte. Merle Marie Menje verpasste im Rennrollstuhl nur knapp eine Medaille.
Die 30-jährige Bensusan musste sich am Dienstag (31.08.2021) in Tokio nur der Niederländerin Marlene van Gansewinkel geschlagen geben, die mit 26,22 Sekunden einen neuen paralympischen Rekord aufstellte. Dritte wurde mit Kimberly Alkemade (26,80 Sekunden) ebenfalls eine Niederländerin. Die Berlinerin Maria Tietze kam exakt zwei Sekunden nach der Siegerin als Siebte ins Ziel.
"Ich habe mein Bestes gegeben", sagte Bensusan nur leicht enttäuscht: "Leider war eine besser an dem Tag. Ich kann stolz auf mich selbst sein. Silber ist trotzdem eine Medaille."
Vorlauf ließ auf Gold hoffen
Nach der Qualifikation durfte sich die 30-Jährige noch berechtige Hoffnung auf Gold machen. Sie war im Vorlauf mit paralympischem Rekord ins Finale vorgestoßen. Mit 26,41 Sekunden blieb die gebürtige Südafrikanerin, die nach einem Nervenschaden eine Teillähmung des rechten Unterschenkels erlitt, knapp drei Zehntel unter ihrer eigenen Bestmarke des Vorlaufs der letzten Sommerspiele in Rio. In Brasilien hatte sie sich Silber über 100, 200 und 400 Meter gesichert.
Tietze erlief sich ihren Platz unter den besten Acht in 27,77 Sekunden. "Es ist mehr, als ich erwartet hätte", erklärte die gebürtige Berlinerin. "Alles was jetzt kommt, ist Zugabe. Es ist die Kirsche auf der Sahne."
Weitere Informationen
Menje verpasst Medaille nur knapp
Am Abend verpasste Merle Marie Menje im Rennrollstuhl über 1.500 Meter in der Klasse T54 nur knapp die Medaillenränge. Im Regen von Tokio fuhr die 17-Jährige in 3:28,64 Minuten überraschend als Vierte ins Ziel. "In erster Linie überwiegt die Freude, aber es ist natürlich schon ein bisschen schade, weil man auf der letzten Runde gesehen hat, was drin gewesen wäre", sagte Menje. Generell sei es aber "ein Wahnsinnsgefühl", so mit der Weltspitze mithalten zu können.
Gold holte sich die Chinesin Zhaoqian Zhou in 3:27,63 Minuten. Silber ging an die Schweizerin Manuela Schär (3:28,01), Bronze schnappte sich Madison Rozario aus Australien (3:28,24).
Noch eine Medaillenchance
Nach zwei vierten und einem sechsten Platz hat Menje am Donnerstag ( 02.09.2021) über 400 Meter noch eine letzte Chance, in Tokio eine Medaille zu holen.
Stand: 31.08.21 14:17 Uhr
Medaillenspiegel
Platz | Land | G | S | B | |
---|---|---|---|---|---|
1. |
|
96 | 60 | 51 | |
2. |
|
41 | 38 | 45 | |
3. |
|
37 | 36 | 31 | |
4. |
|
36 | 33 | 49 | |
5. |
|
25 | 17 | 17 | |
6. |
|
24 | 47 | 27 | |
7. |
|
22 | 20 | 30 | |
8. |
|
21 | 29 | 30 | |
... | |||||
12. |
|
13 | 12 | 18 |
Alle Platzierungen | mehr