Neuer Abschnitt
Geschichte
Das war Olympia 1904
-
Das Plakat der III. Olympischen Spiele in St. Lous 1904. Im Mittelpunkt der graphischen Darstellung: eine Hochhaussilhouette mit einem Raddampfer.
-
Die Tochter des amerikanischen Präsidenten, Alice Roosevelt, schaut sich das Spektakel von einer Veranda aus an.
-
Der Silbermedaillengewinner im einarmigen Gewichtheben, Frederick Winters (USA).
-
Verwegener Blick, modische Kopfbedeckung: Kugelstoß-Olympiasieger Ralph Rose (USA).
-
Start zum legendären Marathonlauf von St. Louis - von 32 Startern kommen nur 14 ins Ziel.
-
Begleitwagen von Thomas Hicks (USA) beim Olympia-Marathonlauf von St. Louis.
-
Hicks wird beim Marathon "erfrischt" - mit einem Cocktail aus Strychnin, Eigelb und Brandy. Es wirkt: Er wird Olympiasieger.
-
Doppelsieger im Hürdenlauf: Harry Hillman (USA/l.) - beobachtet von Zuschauern aus ihren Fenstern.
-
Dreifach-Triumph auf den Sprintstrecken der Leichtathletik in St. Louis: Archibald Hahn (USA) mit Siegerpokal.
-
Dreimal Gold und ein 1.800-Dollar-Pokal für James Lightbody (USA): Sieger über 800 m, 1.500 m und im Hindernislauf.
-
Start zum Finale über 100 Yards Freistil mit dem späteren Doppelsieger Zoltán von Halmay (Ungarn).
-
Doppel-Olympiasieger in St. Louis über 880 Yards und eine Meile Freistil: Emil Rausch (Berlin), der über 220 Yards außerdem Bronze gewinnt.