
Ringen
Olympisches Gold für Ringerin Aline Rotter-Focken
Per Schulterwurf ins Glück: Die Rheinländerin Aline Rotter-Focken krönte ihre Ringer-Karriere am Montag (02.08.2021) mit dem Olympiasieg in Tokio. Im Finale bezwang sie Weltmeisterin Adelina Gray aus den USA deutlich mit 7:3 nach Punkten.
"So wollte ich immer gehen. Es ist ein Kindheitstraum, der wahr wurde. Besser geht es nicht. Dafür habe ich jeden Tag gearbeitet", sagte Rotter-Focken: "Bei all meinen Niederlagen in den vergangenen Jahren habe ich mir immer gesagt, dass ich es mir für das perfekte Ende meines Films aufhebe."
Schon ihre drei Vorkämpfe hatte Freistil-Schwergewichtskämpferin Rotter-Focken souverän gewonnen - meist mit einem defensiven Ansatz. Und auch gegen Gray wählte sie diese Taktik und profitierte zunächst von einem Strafpunkt gegen ihre Kontrahentin wegen Inaktivität.
Rotter-Focken kontert erfolgreich
Wenig später konterte sie ihre Gegnerin und Rotter-Focken ging nach einer tollen Aktion mit 3:0 in Führung. Und so ging es weiter: Die unter Druck geratene US-Amerikanerin griff an, wurde aber von der Deutschen erneut gekontert - es stand 7:0. Zwar erhielt auch die Deutsche einen Strafpunkt und wenig später punktete Gray mit einer Aktion zum 3:7. Doch das fiel nicht mehr ins Gewicht. Rotter-Focken hatte ihr großes Ziel erreicht - Olympiasieg!
Enge Freundschaft der Finalgegnerinnen
Interessant am Rande: Rotter-Focken verbindet mit ihrer Final-Gegnerin Gray eine enge Freundschaft - die beiden kennen sich schon viele Jahre und schätzen sich enorm. Die 30-Jährige Deutsche wurde sogar zu Grays Hochzeit eingeladen, konnte aber nicht hingehen, weil sie parallel bei der Hochzeit von Ringer-Kollege Frank Stäbler vor Ort war.
Rotter-Focken holt seit Jahren die Kohlen für den DRB aus dem Feuer. Neben WM-Gold 2014 gewann sie 2017 WM-Silber sowie 2015 und 2019 WM-Bronze. Bei den Titelkämpfen vor zwei Jahren unterlag sie noch ihrer Tokio-Finalgegnerin Gray.
Ehemann mit großem Anteil
In der Vorbereitung auf Olympia hatte Rotter-Fockens Ehemann Jan Rotter großen Anteil am Erfolg. Der frühere deutsche Spitzenringer trainierte ununterbrochen mit seiner Frau, die so die Schwierigkeiten anderer Sportler während der Corona-Pandemie zumindest teilweise umgehen konnte.
Hintergrund
Stand: 02.08.21 15:00 Uhr
Weitere Informationen
Medaillenspiegel
Platz | Land | G | S | B |
---|---|---|---|---|
1. |
|
39 | 41 | 33 |
2. |
|
38 | 32 | 18 |
3. |
|
27 | 14 | 17 |
4. |
|
22 | 21 | 22 |
5. |
|
20 | 28 | 23 |
6. |
|
17 | 7 | 22 |
7. |
|
10 | 12 | 14 |
8. |
|
10 | 12 | 11 |
9. |
|
10 | 11 | 16 |
Alle Platzierungen | mehr