
Rollstuhlbasketball
Paralympics: Sieg bringt Rollstuhlbasketballern Platz sieben
Zum Abschluss des paralympischen Turniers feierte das deutsche Team am Freitag (03.09.2021) in Tokio einen 68:56-Sieg gegen Kanada und wurde somit Siebter. Routinier André Bienek verkündete anschließend sein Karriereende in der Nationalmannschaft.
"Wir haben es richtig gut gemacht. Am Ende wollten wir es ein bisschen mehr", sagte Bienek, der 17 Punkte zum Sieg beisteuerte: "Wir haben mit Herz gespielt. Ich bin sehr stolz auf die Jungs. Es ist ein guter Abschied von den Paralympics."
Für den 34-Jährigen war es der letzte Auftritt im Deutschland-Trikot. Er verkündete nach der Partie seinen Abschied aus der Nationalmannschaft.
Kanada kommt besser in die Partie
Nach der ebenso dramatischen wie unglücklichen 68:71-Niederlage gegen Spanien im Viertelfinale ging es für das deutsche Team gegen Kanada darum, das Turnier mit einem positiven Ergebnis abzuschließen. Aber auch Kanada, das im Viertelfinale gegen die Briten verloren hatte, war als dreifacher Paralympics-Sieger natürlich ein dickes Brett, das es zu bohren galt.
Und die Nordamerikaner um ihren 42-jährigen Star Patrick Anderson kamen besser in die Partie, markierten die ersten Punkte. Vor allem Lee Melymick traf gut aus dem Halbfeld, leistete sich aber schon bald drei persönliche Fouls, was die Kanadier zum zwischenzeitlichen Auswechseln zwang. Das deutsche Team nutzte dies, ging seinerseits mit 13:10 in Führung, um dann nach dem ersten Viertel dennoch mit 19:21 im Hintertreffen zu liegen.
Deutsches Trio trifft ausgezeichnet
Das deutsche Team ging im zweiten Viertel rasch mit fünf Punkten Vorsprung in Führung - was auch daran lag, dass die Kanadier ihre Stammbesetzung phasenweise komplett vom Feld nahmen und die Ersatzleute zum Einsatz kamen. Anders die Deutschen, die ihre Stammbesetzung auf dem Feld beließen. Thomas Böhme (12 Punkte), Aliaksandr Halouski (9) und Bienek (10) trafen abwechselnd gut, brachten ihre Mannschaft bis zur Hälfte des Spiels mit 37:31 in Führung.
Die Deutschen kontrollierten nun die Partie, die auch lange nicht so verbissen geführt wurde, wie zum Beispiel noch das Viertelfinalspiel gegen Spanien. Mit 13:10 ging auch das dritte Viertel an das Team von Trainer Nicolai Zeltinger, es stand vor dem Schlussabschnitt 50:41. Im letzten Viertel kamen die Kanadier nach einem Zwischenspurt noch einmal auf drei Punkte heran, gefährden konnten sie den deutschen Sieg indes nicht mehr. Der lautete am Ende 68:56 - der versöhnliche Turnier-Abschluss war für die Deutschen gelungen.
Weitere Informationen
Stand: 03.09.21 05:20 Uhr
Weitere Informationen
Medaillenspiegel
Platz | Land | G | S | B | |
---|---|---|---|---|---|
1. |
|
96 | 60 | 51 | |
2. |
|
41 | 38 | 45 | |
3. |
|
37 | 36 | 31 | |
4. |
|
36 | 33 | 49 | |
5. |
|
25 | 17 | 17 | |
6. |
|
24 | 47 | 27 | |
7. |
|
22 | 20 | 30 | |
8. |
|
21 | 29 | 30 | |
... | |||||
12. |
|
13 | 12 | 18 |
Alle Platzierungen | mehr