
Rollstuhlbasketball
Rollstuhlbasketball: Deutsche Männer zittern sich ins Paralympics-Viertelfinale
Die deutschen Rollstuhlbasketball-Männer sind am Montag (30.08.2021) mit einem knappen 56:53 (29:25)-Sieg gegen den Iran ins Paralympics-Viertelfinale eingezogen. Nach einem durchwachsenen Auftritt mussten die Deutschen bis zuletzt zittern. In der Runde der letzten Acht ist Spanien der nächste Gegner.
Bester Werfer im deutschen Team war wieder einmal Aliaksandr Halouski, der mit 27 Punkten fast 50 Prozent aller deutschen Zähler holte. Auch Thomas Böhme traf zweistellig (15). Für den Iran war Mohammadhassan Sayari am erfolgreichsten (16).
Bienek: "Werden uns steigern"
"Wir hatten gute Chancen mit Korblegern, aber wir haben sie einfach nicht genutzt. Und die Iraner haben um alles gekämpft", erklärte Andre Bienek nach dem Spiel das knappe Ergebnis. Der 34-jährige Routinier aus Erfurt blickt aber optimistisch auf die anstehende K.o.-Runde: "Wir sind besser als jemals zuvor. Wir sind in dem Jahr Pandemie-Pause enger zusammengerückt, konnten uns auf unsere Stärke und unsere Fitness fokussieren. Im Viertelfinale werden wir eine Steigerung zeigen."
Licht und Schatten im deutschen Team
Ähnlich wie beim Pflichtsieg am Sonntag (29.08.2021) gegen Algerien zeigte das Team von Bundestrainer Nicolai Zeltinger zwei Gesichter und konnte nicht durchgehend überzeugen. In den ersten beiden Vierteln ließen die Deutschen durch eine schwache Wurfquote viele Punkte liegen, so gelang zum Beispiel kein Dreipunktwurf und nur 39 Prozent aller Versuche aus dem Feld gelangen. Zwischenzeitlich lag der Iran, der im Turnier bisher nur einen Sieg feiern konnte, sogar vorn (17:16/12.). Einzig Halouski war es zu verdanken, dass die Deutschen mit einer 29:25-Führung in die Pause gingen.
Freiwürfe bringen Entscheidung
Durch eine Steigerung nach der Halbzeit und einem 11:4-Lauf zog der Paralympics-Zweite von 1992 auf 40:29 (26.) davon. Mit 18:8 ging das dritte Viertel klar an die Deutschen, mit 47:33 ging es recht komfortabel in den Schlussabschnitt. Doch dort versagten den Deutschen wieder zu oft die Nerven. Der Iran konnte immer weiter verkürzen, mit einem knappen Vier-Punkte-Vorsprung ging es in die Schlussminute. Mit einem Zweier verkürzte Sayari sogar auf 53:55. Den knappen Sieg sicherte schließlich Halouski, indem er 7,2 Sekunden vor der Schlusssirene einen von zwei Freiwürfen zum 56:53 verwandelte.
Im Viertelfinale warten nun die Spanier
Die von Bienek in Aussicht gestellte Leistungssteigerung ist auch dringend nötig, um wie erhofft das Halbfinale erreichen zu können. Weil Australien nur knapp 69:70 (38:25) gegen Großbritannien verlor, schob sich das Team aus "Down under" in der Vorrundengruppe B noch an den Deutschen vorbei auf Rang drei. Das deutsche Team trifft deshalb als viertplatziertes Team im Viertelfinale am Mittwoch (01.09.2021) auf Spanien, den Ersten der Gruppe A. Der in Tokio noch ungeschlagene Paralympics-Zweite von 2016 scheint ein unüberwindbarer Brocken zu sein. Aber vielleicht weiß das deutsche Team ja zu überraschen.
Vorrundenbilanz: Drei Siege und zwei Niederlagen
Vor dem Erfolg gegen den Iran waren bereits zwei Siege eingefahren worden, außerdem gab es zwei Niederlagen. Dem Zeltinger-Team gelang ein sensationeller Sieg gegen Weltmeister Großbritannien (71:59), beim 71:50 gegen Afrikameister Algerien taten sich die Deutschen dagegen lange schwer. Gegen die USA hielt das deutsche Team lange gut mit, verlor aber denkbar knapp mit 55:58. Eine weitere Niederlage gab's beim 53:64 gegen Australien.
Weitere Informationen
Stand: 30.08.21 15:00 Uhr
Medaillenspiegel
Platz | Land | G | S | B | |
---|---|---|---|---|---|
1. |
|
96 | 60 | 51 | |
2. |
|
41 | 38 | 45 | |
3. |
|
37 | 36 | 31 | |
4. |
|
36 | 33 | 49 | |
5. |
|
25 | 17 | 17 | |
6. |
|
24 | 47 | 27 | |
7. |
|
22 | 20 | 30 | |
8. |
|
21 | 29 | 30 | |
... | |||||
12. |
|
13 | 12 | 18 |
Alle Platzierungen | mehr