
So funktioniert 3x3-Basketball: Die Regeln
Bei Frauen und Männern werden erstmals in der Olympia-Geschichte Medaillen im 3x3-Basketball vergeben. Jeweils acht Mannschaften nehmen in Tokio teil.
Gespielt wird nur auf einen Korb. Eine Mannschaft besteht aus drei Akteuren plus einem Auswechselspieler. Einen wichtigen Unterschied zum eigentlichen Basketball gibt es beim Zählen. Die Dreipunktelinie ist in der 3x3-Variante eine Zweipunktelinie. Treffer von jenseits der Markierung, die ein Halbkreis ist, zählen zwei Punkte, innerhalb davon einen. Maximal zwölf Sekunden stehen einem Team pro Angriff zur Verfügung.
Sieger des Matches ist, wer 21 Punkte erreicht hat. Die maximale Spielzeit beträgt zehn Minuten. Sollte es nach diesen zehn Minuten unentschieden stehen, gibt es eine Verlängerung. Wer dort zuerst zwei Punkte markiert, hat gewonnen.
Mehr Basketball
Angriffe müssen jedes Mal von außerhalb des Halbkreises gestartet werden. Wenn Team A getroffen hat, wechselt der Ballbesitz. Team B spielt den Ball hinter die Markierung und beginnt dann mit dem eigenen Angriff. Beim Herausspielen des Balls darf Team A Team B nicht behindern.
Wie sieht es nach einem Rebound, Block oder Steal aus?
Holt sich ein Team den Offensiv-Rebound, kann es direkt weiterspielen und versuchen, einen Korb zu erzielen. Erobert das Team in der Defensive den Ball, muss es zunächst - wie nach einem kassierten Korb - den Ball hinter die Zweipunktelinie bringen. Gleiches gilt nach einem Block oder Steal.
Die Teamfoul-Regel
Wird ein Akteur beim Korbwurf gefoult, erhält er einen Freiwurf (zwei Freiwürfe für ein Foul während eines Zweipunkt-Wurfes). Wenn ein Spieler nicht direkt beim Wurf gefoult wird, geht die Partie mit Ballbesitz für den Gefoulten weiter. Teamfoul Nummer 7, 8 und 9 hat zwei Freiwürfe für den Gefoulten zur Folge. Ab dem zehnten Teamfoul gibt es zwei Freiwürfe und zusätzlich Ballbesitz für den Gefoulten.
Auswechslung
Auswechslungen erfolgen "fliegend". Eine kurze Berührung genügt, der Wechsel muss nicht zuvor angemeldet werden. Gewechselt werden darf allerdings nur bei ruhendem Ball.
Sportstätten
Stand: 19.07.21 16:43 Uhr