
Tischtennis
Tischtennis: Olympia-Aus für Boll - Ovtcharov und Ying souverän
Der Traum von einer Einzelmedaille ist für Timo Boll geplatzt. Der Routinier schied im Olympia-Achtelfinale aus. Dagegen haben für Dimitrij Ovtcharov und Han Ying die Sommerspiele von Tokio am Dienstag (27.07.2021) mit jeweils zwei Siegen begonnen.
Das olympische Achtelfinal-Trauma hat Timo Boll auch in Tokio nicht besiegen können. Der ehemalige Weltranglistenerste aus Deutschland unterlag dem Südkoreaner Jeoung Youngsik mit 1:4 (8:11, 11:7, 7:11, 9:11, 4:11). Für Boll war es das vierte Achtelfinal-Aus bei Olympia in Folge.
Gegen den aggressiv spielenden und rückhandstarken Südkoreaner hatte Boll von Beginn an Probleme. Im zweiten Satz schien sich der 40-jährige Deutsche gefangen zu haben. Doch im dritten Satz gab er eine 5:2-Führung, im vierten Satz eine 3:1-Führung aus der Hand. Nach 50 Minuten war die Niederlage gegen den elf Jahre jüngeren Südkoreaner perfekt.
Boll: Olympia 2024? "Warum nicht?"
In der Soprtschau analysierte Boll nach dem Match die Niederlage: "Ein bisschen hat die Variation gefehlt. Es lag aber auch ein bisschen an meinem Gegner, er hat sehr gute Aufschläge gemacht. Die hatten eine sehr unangenehme Länge. Ich habe aufs falsche Pferd gesetzt, stand immer unter Druck und konnte wenig variieren. Ich habe heute keine Lösung gegen ihn gefunden." Auf die Frage zu einer möglichen Olympia-Zukunft 2024 sagte Boll: "Ich fühle mich noch fit, kann auch die langen Ballwechsel noch mitgehen. Aber Tischtennis besteht auch aus Flexibilität, da hätte ich mich heute vielleicht noch ein bisschen mehr rumbiegen müssen. Das habe ich nicht geschafft. Ich schaue von Jahr zu Jahr, von Monat zu Monat. Warum nicht, wenn es passt?"
Weitere Medaillenchance im Team
Der Medaillentraum lebt für Boll aber noch in Tokio weiter. Im Teamwettkampf will der Düsseldorfer ab kommendem Montag (2.8.2021) seine vierte Team-Olympiamedaille in Folge gewinnen.
Ovtcharov siegt ohne Satzverlust
Der frühere Tischtennis-Weltranglistenerste Dimitrij Ovtcharov steht nach zwei Siegen hingegen im Viertelfinale des Einzels. Zunächst gewann der 32-Jährige sein Olympia-Auftaktspiel ohne Satzverlust mit 4:0 gegen den Russen Kirill Skatschkow (13:11, 11:3, 13:11, 11:4). Dort besiegte der frühere Weltranglistenerste wenige Stunden später Koki Niwa aus Japan mit 4:1 (11:4, 7:11, 11:0, 11:7, 11:9). Dabei musste er vierfache Olympiamedaillengewinner Ovtcharov zwar den zweiten Satz abgeben, holte sich den dritten Durchgang dann aber ohne Punktverlust.

Im Kampf um den Einzug in das Halbfinale trifft der letzte im Einzel-Wettbewerb verbliebene Deutsche nun am Mittwoch (14.00 Uhr MESZ) auf seinen Vereinskollegen Hugo Calderano. Mit dem Brasilianer spielt Ovtcharov bei Fakel Orenburg in Russland. "Das wird ein schweres und ausgeglichenes Spiel. Mal sehen, wer es morgen packt", sagte Ovtcharov. Bundestrainer Jörg Roßkopf erwartet "ein Fünfzig-Fünfzig-Spiel" und betonte: "Im Viertelfinale bei Olympia ist keiner Favorit."
Ying ebenfalls locker ins Viertelfinale
Und auch für Han Ying haben die Tokio-Sommerspiele erfolgreich begonnen. Die Team-Olympia-Zweite von 2016 setzte sich in ihrem Auftaktmatch in der 3. Runde mit 4:0 gegen die Australierin Jian Fang Lay durch. Nach 36 Minuten und 11:9-, 11:9-, 11:7- sowie 11:8-Satzsiegen war der Achtelfinal-Einzug von Ying perfekt. In der Runde der besten 16 besiegte die 38-Jährige Feng Tianwei aus Singapur 4:1 (13:11, 11:7, 11:9, 8:11, 11:8). Im Viertelfinale geht es nun gegen die Chinesin Sun Yingsha (Mittwoch, 10.00 MESZ).
Hintergrund
Stand: 27.07.21 10:24 Uhr
Medaillenspiegel
Platz | Land | G | S | B |
---|---|---|---|---|
1. |
|
39 | 41 | 33 |
2. |
|
38 | 32 | 18 |
3. |
|
27 | 14 | 17 |
4. |
|
22 | 21 | 22 |
5. |
|
20 | 28 | 23 |
6. |
|
17 | 7 | 22 |
7. |
|
10 | 12 | 14 |
8. |
|
10 | 12 | 11 |
9. |
|
10 | 11 | 16 |
Alle Platzierungen | mehr